Eine sommerlich-frische Interpretation des italienischen Klassikers – zart duftend nach Lavendel mit einem Hauch Minze und fruchtigem Himbeerspiegel.
Zutaten für 6 Gläser
Für die Panna Cotta:
– 500 g Schlagobers
– 50 g Zucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 ½ Teelöffel gemahlene Gelatine oder 3 Blatt Gelatine
– 1 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten
– 10 frische Minzblätter
– Himbeeren, Minze und Lavendelblüten zum Garnieren (nach Belieben)
Für das Himbeerpüree:
– 400 g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
– Saft einer Zitrone
– Zucker nach Geschmack
Zubereitung
Wenn man Blattgelatine verwendet, sollte sie zunächst etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweicht werden. Währenddessen Schlagobers, Zucker, Vanillezucker, Lavendelblüten und Minzblätter in einen Topf geben und langsam erhitzen, bis die Mischung leicht zu köcheln beginnt. Anschließend vom Herd nehmen und rund 15 Minuten ziehen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen, um Lavendel und Minze zu entfernen. Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und in die noch warme Schlagobersmischung einrühren. Dabei sorgfältig vermengen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Wichtig: Die Mischung darf dabei nicht mehr kochen. Danach die Masse in vorbereitete Gläser füllen und schief in eine Muffinform, wie auf dem Foto zu sehen, kühl stellen, bis sie vollständig gestockt ist.
Wenn man gemahlene Gelatine verwendet, so sollte diese mit 4 bis 5 Esslöffeln kaltem Wasser in ein kleines Schälchen gegeben und etwa 5 Minuten quellen, ohne umzurühren. Die gelartige Masse anschließend in die heiße, nicht mehr kochende Schlagobersmischung einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
Tipps:
– Gelatine niemals in kochende Flüssigkeit einrühren, da sie sonst ihre Gelierkraft verliert.
– Beim Lavendel gilt: Weniger ist mehr – beginne am besten mit einem Teelöffel, da zu viel davon einen seifigen Geschmack ergeben kann.
– Für ein intensiveres Minzaroma kannst du die Minzblätter auch püriert unterrühren.
Für das Himbeerpüree
Die Himbeeren mit dem Zitronensaft und etwas Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Danach vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Wer ein besonders feines Ergebnis wünscht, passiert das Püree durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen.
Das fertige Himbeerpüree kann direkt auf die gestockte Panna Cotta gegossen oder erst beim Servieren als Fruchtspiegel aufgefüllt werden. Nimm die Gläser dafür vorsichtig aus der Form und stelle sie gerade hin. Anschließend mit dem Püree befüllen und erneut kaltstellen.
Zum Schluss kann das Dessert ganz nach Wunsch mit frischen Himbeeren, Minzblättern und einzelnen Lavendelblüten verziert werden.
Der Jungprofi
Name: Nina Fraberger
Alter: 18 Jahre
Klasse: 5a
Herkunft: Gerersdorf
Praxiserfahrung: „Im Rahmen meiner bisherigen Ausbildung konnte ich bereits vielfältige Praxiserfahrungen sammeln – unter anderem im Service im Hotel Graf in St. Pölten, an der Rezeption im Hotel Schachner in Maria Taferl sowie im Hotel Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort in Großarl. Auch in diesem Jahr setze ich meine praktische Entwicklung fort und absolviere weitere Rezeptionserfahrungen im Hotel Tauernhof in Großarl sowie im Alpenpalace in Südtirol.“